top of page

Pflegehinweise

Jersey und Sweat

Um lange Freude an den Kleidungsstücken zu haben, empfehle ich, sie bei maximal 30 Grad und auf links gedreht ohne Bleichmittel mit ähnlichen Farben zu waschen. Am besten lässt du sie lufttrocknen und gibst die Unikate nicht in den Trockner.

Bügeln ist bis auf die Kunstlederlabels und Tüddel auf mittlerer Hitze möglich.

Die Druckknöpfe öffne bitte immer direkt am Knopf ohne am Stoff zu reißen.

Bitte überprüfe vor dem Tragen der Kleidung ob sich Kleinteile, wie z.B. Knöpfe oder Schleifchen gelockert haben.

Applikationen werden mit Hand schattiert und mit Hitze fixiert. Nach dem Waschen können diese Schattierungen verblassen.

Wolliges

Unikate aus Wollwalk oder Wolle sollten so wenig wie möglich gewaschen werden, da Wolle einen selbst reinigenden Effekt hat.

Verunreinigungen solltest du trocknen lassen und dann vorsichtig ausbürsten.

Falls das Kleidungsstück doch einmal gewaschen werden muss, bitte im Wollprogramm/Handwäscheprogramm der Waschmaschine auf maximal 30  Grad mit einer niedrigen Umdrehungszahl. Dazu am besten ein Wollwaschmittel verwenden. Auf den Trockner bitte unbedingt verzichten.

Nach dem Waschen kannst du das Kleidungsstück vorsichtig in Form ziehen und liegend trocknen lassen.

Wolle ist von Natur aus wasserabweisend, diesen Effekt kannst du natürlich durch das Fetten mit Lanolin verstärken. 

Die Druckknöpfe öffne bitte immer direkt am Knopf ohne am Stoff zu reißen.

Bitte überprüfe vor dem Tragen der Kleidung ob sich Kleinteile, wie z.B. Knöpfe oder Schleifchen gelockert haben.

Lederpuschen

Lederpuschen können generell nicht gewaschen werden, sollten Verunreinigungen bestehen, können diese vorsichtig mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.

Falls das Leder die Socken feuchtigkeitsbedingt verfärben sollte, kann dies durch das abwischen mit Essig gemindert werden.

Leder ist ein Naturprodukt und kann unterschiedliche Strukturen sowie minimale Farbunterschiede/Streifen auf der Lederrückseite aufweisen. Das ist kein Reklamationsgrund.

Allgemeines 

Alle meine verwendeten Stoffe werden mit Sensitive Waschmittel von Frosch (Stoffe aus Wolle wasche ich mit Sonett Olivenwaschmittel) in einer extra Waschmaschine, nur für den gewerblichen Zweck, vorgewaschen. Damit möchte ich Einlaufen und das erste Ausbluten reduzieren, damit du lange Freude mit deinen neuen Unikaten hast.

bottom of page